20 Minuten: Coop verkauft frisches Basilikum aus dem Hochhaus

24.01.22

20 Minuten

Im Laden gibt es jetzt Basilikum aus der Fabrik: 20 Minuten Video

Coop verkauft frisches Basilikum aus dem Hochhaus

ZÜRICH. Das Basilikum der Firma Yasai aus dem Hochhaus soll besonders nachhaltig sein, so Coop.

Ohne Erde und Pflanzenschutz- mittel: Coop verkauft neu Basi- likum aus dem mehrstöckigen Gewächshaus der Firma Yasai. Rund 80 Supermärkte im Raum Zürich, Basel und Luzern bieten die Vertical-Farming-Kräuter an, wie der Detailhändler mitteilte. Dabei wächst das angebotene Basilikum in nährstoffreichem Wasser und wird mittels LED be- lichtet. Pestizide braucht es nicht: Die Pflanzen wachsen auf mehreren Stöcken in Innenräu- men und die sieben Meter hohe Anlage läuft komplett mit er- neuerbaren Energien. Eine Pa- ckung Basilikum kostet 2.95 Franken. Später will Coop wei- tere Kräuter von Yasai ins Sorti- ment aufnehmen.

Dass es vorerst nur Basilikum gibt, ist wegen der Pandemie: Es sei zu Lieferverzögerungen bei technischen Teilen gekom- men. «Wir konnten nicht alle Stockwerke mit Kräutern be- pflanzen und weil Basilikum unser Lieblingskraut ist, starte- ten wir damit», so Mark Essam Zahran, Co-Gründer und CEO von Yasai. Als Nächstes sollen Minze und Koriander kommen. Laut Yasai hat es einen Grund, warum es bis jetzt nur Kräuter sind. «Sie sind weniger anspruchsvoll und rentabler», so Zahran. Man sei auch offen für Partnerschaften mit weite- ren Schweizer Händlern. So ist Coop nicht der erste Detailhänd- ler, der Vertical-Farming-Pro- dukte anbietet: Die Migros hat bereits 2020 ein ähnliches Pro- jekt lanciert. Auf dem Basler Wolf-Areal baute sie zusammen mit dem Start-up Growcer die erste Vertical-Farming-Fabrik der Schweiz. Doch nach der Pilotphase wurde das Projekt im März 2021 beendet. Growcer konnte die Produktion nicht auf- rechterhalten. Inzwischen ist das Start-up pleite. Bei Yasai kennt man die Geschichte: «Wir haben auch kurz zusammen- gearbeitet, aber unsere Wege haben sich früh getrennt», so Zahran. Growcer habe auf an- dere Technik gesetzt.

Das ist Yasai

ZÜRICH. Yasai wurde 2020 als Spin-off der ETH Zürich von den Halbbrüdern Mark E. Zah- ran und Stefano Augstburger aus Bern und ihrem Kollegen Philipp Bosshard aus Zürich gegründet. Die Firma wird von der Agrargenossenschaft Fenaco unterstützt. Yasai be- treibt eine Vertical Farm in Niederhasli ZH. Die Anlage bietet zurzeit Platz für 50 000 Pflanzen und ist weiter ausbaufähig. Darin können Kräuter und Gemüse ganz- jährig wachsen.